KI
Marketing
Automatisierung

Einfache eMail-to-Post-Automatisierung für Social Media

Ein Softwareunternehmen nutzt diese schlanke Mail-to-Post-Automatisierung, um Social-Media-Beiträge schnell und unkompliziert zu erstellen – alles gesteuert per E-Mail.

Wann:
Juli 2025
Wo:
München
1. Ausgangslage

Der Kunde, ein Softwareunternehmen, wollte seine Social-Media-Aktivitäten vereinfachen und neue Bild-Beiträge zu z.B. internen Events oder Messen so einfach wie möglich veröffentlichen. Ziel war es, das „Grundrauschen“ auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Instagram ohne grossen manuellen Aufwand sicherzustellen.

2. Vorgehen und Lösung

Die entwickelte Lösung setzt komplett auf E-Mail als zentrale Schnittstelle:

  1. Auslöser: Mitarbeitende senden ein Foto mit kurzem Kontext (z. B. von einem Event) an eine dafür aufgesetzte E-Mail-Adresse.
  2. KI-Textgenerierung: Im Hintergrund erstellt ein KI-Modell automatisch Social-Media-Texte nach festgelegten Stilvorgaben, basierend auf guten Beispielen aus der Vergangenheit. Dabei werden Tonalität, Länge, Firmenkontext etc. berücksichtigt.
  3. Freigabe: Das System sendet dann automatisch eine E-Mail mit einem Link zur Überprüfung an die verantwortliche Person. Dort kann der Beitrag inkl. Bild vor der Veröffentlichung noch angepasst werden. Dies ist der "Human-in-the-Loop" Prozessschritt.
  4. Automatische Veröffentlichung: Nach der Freigabe wird der Post automatisiert auf den Unternehmensprofilen bei LinkedIn, Facebook und Instagram veröffentlicht.
  5. Optionale Erweiterung: Auf Wunsch kann ein einheitliches Bild-Template (Design-Layer, Logo/Branding) eingebunden werden, sodass alle Bilder automatisch im Corporate Design erscheinen.

Der Prozess simplifiziert dargestellt:

Das Setup basiert auf Make.com, welches E-Mails, KI-Textgenerierung und Social-Media-Posting nahtlos verbindet.

3. Das Ergebnis

Die Lösung besticht durch ihre Einfachheit, oder konkret:

  • Minimaler Aufwand: Für Mitarbeitende läuft alles per E-Mail, keine zusätzliche Tool-Einarbeitung nötig.
  • Schnelligkeit: Vom Foto bis zum fertigen Post vergeht nur ein Bruchteil der bisherigen Zeit.
  • Konsistenz: Alle Texte folgen den definierten Stil- und Qualitätsvorgaben.
  • Kontrolle: Anpassungen sind jederzeit im Freigabeschritt möglich.
  • Erweiterbarkeit: Das System kann leicht um zusätzliche Plattformen oder Branding-Vorlagen ergänzt werden.

Mit dieser Automatisierung hat der Kunde eine extrem schlanke und effiziente Lösung, um ohne Reibungsverluste regelmässig hochwertige Social-Media-Posts zu veröffentlichen.

Klingt interessant?

Für Fragen zum Projekt oder Interesse an einer ähnlichen Lösung freue ich mich auf die Kontaktaufnahme. Gemeinsam finden wir schnell heraus, wie ein gutes Setup aussehen könnte.
Kontakt aufnehmen

Letzte Projekte