04. April 2025

Vortrag beim Online Print Symposium (OPS) 2025

Ich durfte entlang konkreter Praxisbeispiele meine drei übergreifenden Thesen zu Automatisierung und KI vorstellen.

Beim Online Print Symposium (OPS) in München, einer jährlichen Konferenz für die Web-to-Print Branche, durfte ich meine Perspektiven und drei grossen Thesen für NoCode, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz vorstellen - und diese hinterlegen mit ganz konkreten Praxisbeispielen von Kundenprojekten aus anderen Branchen:

Dabei waren meine Thesen:

  • KI führt zu einer Automatisierungsexplosion:
    KI ermöglicht es nicht nur, einfache Aufgaben zu übernehmen, sondern auch, Entscheidungen in Prozessen zu skalieren. Diese Entwicklung verändert grundlegend, wie Unternehmen ihre Prozesse gestalten und die Effizienz steigern können.
  • Die IT wird sich auf die Kernprodukte/ -systeme fokussieren:
    Dank der einfachen und leistungsstarken No-Code-Tools können Teams selbständig Prozesse übernehmen und umsetzen. Das entlastet die IT und lässt ihr mehr Raum, sich auf die Entwicklung der Kernprodukte zu konzentrieren.
  • Mittelmass wird wertlos:
    In der Zukunft wird es durch KI möglich sein, in Sekundenschnelle eine funktionale Version eines digitalen Produkts zu erstellen. Dies bedeutet, dass Mittelmass keinen echten Wert mehr hat – nur noch herausragende Qualität wird zählen.

Nach meiner ca. 20-minütigen Präsentation gab es eine kurzweilige Frage/Antwort-Runde mit Moderator und Publikum. Ein echt gelungenes Event.

Warum wurde ich als Speaker eingeladen?
Mit meiner branchenübergreifenden Erfahrung zu NoCode-Automatisierung und KI konnte ich konkrete Beipsiele aus anderen Industrien mitbringen, die auch im Web-to-Print Relevanz haben. Diesen Blick von aussen und die Kombination aus langfristigen Trends hinterlegt mit sehr anschaulichen und handfesten Beispielen sollten den Teilnehmern Inspiration und konkrete Punkte zum Aufsetzen mitgeben.

Fotos: Online Print Symposium / Nadja von Prümmer