Im Rahmen des CAS "AI-driven Customer Experience Management": Wie schliessen wir die "AI Execution Gap"?
An der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) durfte ich im Rahmen des CAS "AI-driven Customer Experience Management" vor den ca. 20 Studierenden meine Sicht auf die grossere KI-Trends teilen und einen Einblick in konkrete AI-Automatisierungs Use Cases aus meinen Projekten geben.
Mein begleitendes Thema dabei: Wie schliessen Organisationen mit simplen ersten Ansätzen die "Execution Gap", also die Lücke zwischen KI-Konzepten und der echten Umsetzung. Hierzu habe ich vier Thesen in den Raum gestellt, wo wir uns im KI-Zeitalter aus meiner Sicht hinbewege werden mit Fokus auf Teams, Prozesse und Organisationen - und dazu jeweils ein konkretes Beispiel gezeigt aus meinem Projektalltag, was heute schon so implementiert werden kann als erstes Schritt einer effektiven KI-Integration.
Vielen Dank für die Einladung, und dass ich meine Gedanken zu KI, wie sie unsere Arbeitswelt verändert, und wie wir "ins Tun" kommen können, in dieser angenehmen Runde den interessierten Studierenden teilen durfte.